Schoko-Kekse

Rezept des Monats Dezember


Zutaten für circa 25-30 Stück
150 g getrocknete Kichererbsen*
50 g Erdnuss Mus* von GEPA
1(100 g) Banane*
30 g Kakaopulver* von El Puente
1 TL Lebkuchengewürz*
3 EL Honig*
Zur Dekoration
50 g Zartbitterschokolade* z.B. PUR 60%
Optional: Walnüsse, getrocknete Himbeeren, Orangenzucker

* diese Produkte gibt es in Ihrem Weltladen „Regentropfen“


Zubereitung
Kichererbsen mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, in kaltes Wasser einlegen, danach gut abspülen und eine Stunde in ungesalzenem Wasser weichkochen. Abgießen, dabei die Flüssigkeit (Aqua faba) auffangen, abkühlen lassen. Ergibt ca. 300 g Kichererbsen. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse mixen. Falls die Masse zu zäh ist, 1-2 EL Aqua faba unterrühren. Das restliche Aqua faba aufheben und z.B. vegane Mousse au chocolat daraus machen.) Mit einem sslöffel Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und etwas flachstreichen. Achtung: Gehen beim Backen etwas auf!) Bei 180° Ober/Unterhitze auf der 2. inschubleiste von unten circa 25 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und je einen halben Teelöffel flüssige Schokolade auf einen Keks geben.
Optional mit Walnussstücken, getrockneten Himbeeren oder Orangenzucker dekorieren. Schmecken nicht nur zu Weihnachten!


Guten Appetit wünscht Ihr Weltladen*-Team

GUT ZU WISSEN

Kakao-Pulver stark entölt, nicht alkalisiert von El Puente
Das Kakaopulver ohne Zuckerzusatz hat den Charakter von Vollmilchschokolade mit einem leicht herben Kakaogeschmack. Dieses reine Bio-Kakao-Pulver wird von unserem Partner El Ceibo in Bolivien hergestellt. Es wird auf die Alkalisierung der Bohnen verzichtet, ein Vorgang, der sonst häufig vorgenommen wird, um dem Pulver eine dunklere Farbe zu verleihen, die Löslichkeit in kalter Milch zu verbessern und die Säure zu mildern. Bolivien gilt als Vorreiter des Bio-Kakaos und brachte Ende der 1980er Jahre den Bio-Kakao auf den Weltmarkt. Seitdem exportieren sie hochwertigen Kakao in alle Welt. Dabei handeln sie nach den Prinzipien des Fairen Handels. Dadurch erhalten die Kakaobäuer*innen gerechte Preise für ihre harte Arbeit und die biologische Landwirtschaft trägt zum Umweltschutz bei.
Quelle: El Puente