Links

Kakao | Kleidung | Fußball | Obst | Kaffee | Papier | Biosprit | Mobiltelefone | Verschiedenes

Eine Reihe von Internetlinks, die auf Filme, TV- und Radiosendungen, Dokumente verweisen, die sich kritisch, konstruktiv oder positiv zu Welthandel, Produktionsbedingungen, Umwelt und Fairem Handel äußern. Wir sind an weiteren Links interessiert, die v.a. auch für SchülerInnen und StudentInnen von Interesse sein könnten. Für die Inhalte sind die entsprechenden Anbieter verantwortlich!

Eine interessante Möglichkeit, die Welt mit anderen Augen zu betrachten, bietet das Team von Worldmapper.org: sie referenzieren Weltverteilungen für das Bruttosozialprodukt, den Zugang zu Wasser oder Bildung mit der „normalen“ Weltkarte. Heraus kommen oftmals total verzerrte Karten, die auf einen Blick einen interessanten Aufschluss bieten.

Kakao / Schokolade

  • Mit Fairafric die Welt gerechter machen (2024) – Ein Film der Klassen 3b und 3c (23/24) der Erich Kästner-Schule AltenkirchenAfrikanische Kakaobauern leben unterhalb der Armutsgrenze, weil die Wertschöpfung für Schokolade in den Ländern des globalen Nordens erfolgt. Hendrik Reimers ändert das. Er betreibt eine Schokoladenfabrik in Ghana.

  • Faire Kakaopreise für ein Leben in Würde von INKOTA-Netzwerk (2024) – Etwa 800.000 Kleinbauerinnen und -bauern leben in Ghana vom Kakaoanbau – in diesem Video berichten sie, warum sie einen fairen Kakaopreis brauchen.

  • Mehrwert durch Kakaobutter / GEPA-Partner El Ceibo, Bolivien (2024) – Die GEPA bezieht Kakao ausschließlich von Kleinbauern-Organisationen. Sie bauen ihn nachhaltig und nach ökologischen Standards in Mischkulturen, sogenannten „Agroforstsystemen“, an. Was das genau bedeutet, zeigen die Mitglieder des GEPA-Partners El Ceibo aus Bolivien.

  • Eine Reise in die Welt des Kakaos – Entwicklungsministerium (2018) – Wollt ihr wissen, wo die Schokolade herkommt? Wo der Kakao wächst und wie er angebaut wird? Wie die Menschen auf den Kakaoplantagen leben? Dann kommt mit auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos. Über die Kakaowertschöpfungskette, Kinderarbeit und Fairer Handel.

  • Die Wahrheit hinter dem Schokohasen – Kinderarbeit in der Kakaoindustrie – WDR-Die Story (2024) Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen. Der ist ein Klassiker, allein vergangenes Jahr wurden in Deutschland 160 Millionen Stück produziert. Die Schokoladenindustrie hat sich vor über 20 Jahren vertraglich verpflichtet, bis 2007 keine Kinderarbeit mehr auf den Kakaoplantagen zuzulassen. Doch halten sich die Konzerne daran? Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Kleidung

Fußbälle

Hier geht’s zur Engagement Global Mediathek Handreichung zum Film #einBall

Obst

  • Bittere Früchte, Ausbeutung in der Landwirtschaft / ARTE 2024
  • Der Dokumentarfilm verfolgt die Spuren von Obst und Gemüse aus dem Einkaufswagen zurück zu verschiedenen Anbauflächen in ganz Europa. Die gesamte Lieferkette über ein System, das die menschenverachtende Ausbeutung von Erntehelfern aber auch von Agrarbetrieben beinhaltet, wird offengelegt. „Bittere Früchte – Ausbeutung in der Landwirtschaft“ dokumentiert die unmenschlichen Bedingungen, unter denen moderne Lohnsklaven unser tägliches Obst und Gemüse auf Europas Feldern ernten. Die Filmemacher recherchieren das System der Ausbeutung Schritt für Schritt nach und legen offen, wie die Lieferketten vom Feld in den Einkaufskorb funktionieren. Gefragt wird danach, welche Auswirkungen der oft ruinöse Preiskampf der großen Supermarktketten auf die skandalösen Zustände in Europas Anbaugebieten hat.

Kaffee & Tee

Papier

Biosprit

Mobiltelefone/Smartphones

Fast Food

Klimafreundliches Reisen

  • Website forum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben.
  • Website Nachhaltiger Tourismus – erlebnisreich & umweltfreundlich – Tipps vom VCD – Verkehrsclub Deutschland: http://www.vcd.org/tourismus.html

Verschiedenes

Eine Reihe von Filmen, Dokus, Erklärvideos, Skripte und Unterrichtsmaterialien:

  • Die wahren Kosten der Lebensmittelproduktion – Eine Spurensuche Ein Beitrag aus dem Kundenmagazin 2021 des Weltladen-Dachverband – Autor: Markus Wolter – Warum sind eigentlich biologisch angebaute und fair gehandelte Lebensmittel die teuersten Produkte im Regal? Obwohl doch gerade diese Produkte am besten für Mensch und Umwelt sind. Wer zahlt neben mir noch für meine billige Schokolade? Begeben wir uns auf Spurensuche nach den wahren Kosten von Lebensmitteln.