Zur EM 2024: Einblick in die Lieferkette von Fußbällen

Zum Weltladentag 2020 gab es ein Interview mit Robert Weber von Bad Boyz Ballfabrik. Bad Boyz hat sich auf die Produktion von fairen Bällen spezialisiert. Wie werden Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette eingehalten? Und wo liegen die Herausforderungen? Diese Fragen beantwortet Robert Weber, Gründer und Marketingleiter bei Bad Boyz.

WELTLADEN-Dachverband: Wie stellt ihr sicher, dass Menschenrechte entlang Eurer Lieferketten eingehalten werden und Umweltschutz gewährleistet wird? Wie überprüft ihr das?

Robert Weber: In einem ersten Schritt verlassen wir uns auf die Fairtrade-Zertifizierung, da wir ausschließlich mit Fairtrade-zertifizierten Herstellern zusammenarbeiten. Darüber hinaus pflegen wir zu all unseren Herstellern intensive und freundschaftliche Kontakte. Wir besuchen sie mindestens ein Mal im Jahr und führen ausführliche Gespräche sowohl mit den Inhaber*innen und der Geschäftsführung als auch direkt mit den Arbeiter*innen. Bei etwa 50 Besuchen in 35 Jahren haben wir mit vielen Menschen Freundschaften geschlossen, die weit über eine geschäftliche Beziehung hinausgehen.

Bei uns ist die Lieferkette relativ kurz, letztendlich nur dreiteilig: Vorlieferanten der „Rohstoffe“, z.B. Fadenhersteller, Kunstlederhersteller etc., dann der*die Ballproduzent*in selbst und zum Schluss wir als Marken-Vertrieb. Zwei von drei Partnern, also die letzten beiden Stufen unserer Lieferkette, sind also zu 100 % unter der Kontrolle von Fairtrade.

Menschenrechte sind innerhalb der Fairtrade-Zertifizierung ja sehr exakt geregelt und werden von FLOCERT regelmäßig und ständig überprüft. Auch wichtige Punkte des Umweltschutzes (wie z.B. des Abfallmanagements) befinden sich in der Kontroll-Checkliste.

Von den etwa 700 Ball-Herstellern im pakistanischen Sialkot sind derzeit nur sieben Hersteller Fairtrade-zertifiziert. In den meisten pakistanischen Sport-Produktionsstätten herrschen nach wie vor sehr schlechte Arbeitsbedingungen, z.B. gibt es keine WC-Anlagen oder keine witterungsgeschützten Arbeitsplätze. Das ist bei unseren Herstellern anders. Das wissen wir nicht nur durch die Audits, sondern auch von unseren persönlichen Besuchen vor Ort.

Hinweis zu den Fotos in diesem Beitrag: Bad Boyz Ballfabrik

Das komplette Interview finden Sie auf der Website vom Weltladen-Dachverband. Klicken Sie hier.

Außerdem gibt es folgendes Video „Bad Boyz – Fair Trade Fußbälle aus Nürnberg