Widerständiges Handel weltweit
Unser Motto für den Weltladentag 2024 lautet: „Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen“. 23 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Weltladens hatten sich eingefunden um zusammen mit Referentin Dr. Inga Rosenkranz das Weltspiel zu „spielen“ und sich so auf das Thema „Klima und Klimagerechtigkeit“vorzubereiten. Dr. Inga Rosenkranz ist Geografin, Bildungsreferentin für Globalen Lernens und Demokratie-Bildnerin.
Das „Weltspiel„
Zahlen sind für uns immer sehr abstrakt und schwer vorstellbar. Mit dem sogenannten Weltspiel gelingt es, die Verteilung der Weltbevölkerung, des Weltreichtums und – in unserem Spiel – die CO2-Emissionen auf die verschiedene Kontinente, wenn auch vereinfacht, darzustellen und zu erleben. Die Weltspielkarte ist mehr als eine Weltkarte. Die Gestaltung der Weltspielkarte ermöglicht einen niedrigschwelligen Perspektivwechsel und macht globale Verhältnisse sichtbar.
Möchten Sie gerne mehr wissen über das Weltspiel? Klicken Sie auf folgenden Link: https://www.das-weltspiel.com/
Hotspots der Klimakrise
In der nächsten Phase beschäftigten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Hotspots der Klimakrise: Items mit Überschriften wie „Der Amazonas-Regenwald verbrennt“, „Der Dritte Pol schmilzt“, aber auch „Hochwasser im Ahrtal“ sind nur einige Beispiele.
Widerständiges Handeln weltweit
Dem gegenüber gestellt erfuhren die Teilnehmenden schließlich großen und kleinen Beispiele von widerständigem Handeln, das es teilweise schon seit Jahrhunderten gibt und das jenseits unserer Wahrnehmung und des eurozentristischen Blicks, von Menschen vor Ort gegen die Klimakrise und für mehr Klimagerechtigkeit geleistet wird.
Weltweit kämpfen Menschen um mehr Klimagerechtigkeit, möchten Sie gerne mehr darüber wissen? WeWillRiseOrWeWillBurn mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung.
Klimagerechtigkeit könnte bedeuten, dass für künftige Weltgestaltung die Bedürfnisse der Menschen im Fokus stehen, die am wenigsten für die Klimafolgen verantwortlich und am meisten von ihnen bedroht sind.
Klimagerechtigkeit hinterfragt bestehende soziale Ungleichheiten, koloniale Kontinuitäten und globalisierte, unsolidarische Lebensweisen.“ (siehe Quellen: Germanwatch, 2021; IPCC, 2019; KILN, 2012)
Fazit des Abends: den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurde das Thema „Klimakrise und Klimagerechtigkeit“ anschaulich nahegebracht. Mit dem Weltspiel werden globale Verhältnisse auf vereinfachte Weise sichtbar. Die Klimakrise bedroht die Menschheit, aber an vielen Orten weltweit wird Klimagerechtigkeit bereits heute erstritten. Die Kämpfe der Betroffenen vor Ort sind Teil einer stetig globalen, wachsenden Bewegung.